Herzlich Willkommen

Grusswort

Als Gemeindepräsident heisse ich Sie in Niederried bei Interlaken, dem kleinen Feriendorf am schönen Brienzersee, inmitten der weltbekannten Jungfrauregion, am Fusse des Augstmatthorns herzlich willkommen.

 

Ich wünsche Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in Niederried und viel Spass beim Durchstöbern unserer Website.

 

Beat Studer

Gemeindepräsident Niederried



Gemeinderat - Gesamterneuerungswahlen Amtsdauer 2026 - 2029

Am 26. November 2025 finden anlässlich der Gemeindeversammlung die Gesamterneuerungwahlen für den Gemeinderat statt.

Angemeldet sind der bisherige Gemeindepräsident Beat Studer sowie Gemeinderat Gerhard Lengacher und Gemeinderätin Andrea Studer.

Interessierte Personen müssen die Vorschlagsliste bis spätestens Freitag, 24. Oktober 2025, 11.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Niederried abgeben.

 

Download
Vorschlagsliste Gemeindepräsident
1206_001.pdf
Adobe Acrobat Dokument 53.2 KB
Download
Vorschlagsliste Gemeinderat
1207_001.pdf
Adobe Acrobat Dokument 53.3 KB


Mobilitätskurs in brienz - 20. Juni 2025

Kostenloser Kurs „mobil sein & bleiben“ am 20. Juni 2025 | 14.30–18.00 Uhr | Hotel Weisses Kreuz, Brienz

 

Im kostenlosen Kurs vermitteln Ihnen Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei viel Wissenswertes für Ihre alltägliche Mobilität.

Mehr Informationen finden Sie im Download.

Download
Mobilitätskurs in Brienz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 94.0 KB


wichtige Informationen zur asiatischen hornisse

Helfen Sie mit, die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu stoppen. Entdecken Sie Insekten oder Nester, melden Sie diese bitte umgehend auf www.asiatischehornisse.ch. Ihre Meldung ist wichtig, um Nester schnell und sicher zu entfernen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Download
Informationen zur asiatischen Hornisse.p
Adobe Acrobat Dokument 162.1 KB


bring plastic back - Haushaltkunststoffe

Die Einwohnergemeinde Niederried hat im Jahr 2024 insgesamt 1'183 Kilogramm Haushaltskunststoff gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dank dieser Sammelleistung konnten folgende Rohstoffe der Wiederverwertung zugeführt und Einsparungen für die Umwelt erzielt werden:

  • 592 Kilogramm Regranulat
  • 1’775 Liter Erdöl
  • 591 Kilogramm Stein-/Braunkohle
  • 3’348 Kilogramm Treibhausgase
Download
Umweltzertifikat 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 95.6 KB


Stopp QuaggA! iNFORMATION FÜR bOOTSBESITZER

Download
BE-Merkblatt-Bootbesitzer-deutsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB